Der Optimismus des Propheten
	   18/01/2015| IslamWeb 
	    
	    
Allâh verlieh dem Propheten 
 vortreffliche und lobenswerte Eigenschaften, darunter den Optimismus. Der Prophet 
 war in allen Lebenslagen optimistisch und wartete auf eine Erleichterung von Allâh. Er war zuversichtlich während seiner Reisen und seines Aufenthaltes, in Kriegs- und Friedenszeiten, bei Hunger und Durst. In den authentischen Aussagen über ihn erkennen wir dies, da er in den schwierigsten und härtesten Situationen seinen Gefährten frohe Botschaft vom Sieg über die Feinde verkündete. Dies ist Optimismus. Eine Charaktereigenschaft, durch die Männer zu Ruhm und Ansehen gelangen. Sie ist in Zeiten der Finsternis und Härte wie ein Licht, und ein Hoffnungsschimmer, wenn alle Hoffnungen bereits aufgegeben wurden. Und sie löst die Probleme und Schwierigkeiten, die unlösbar schienen.
 
Diese Eigenschaft und dieses Verhalten traf beim Propheten 
 zu, da sein Herz stets mit Allâh verbunden war und er seine Zuversicht auf Allâhs Hilfe und Unterstützung setzte. Auf Grund dieses Vertrauens eröffnete Allâh ihm aus jeder Notlage einen Ausweg und aus jeder Schwierigkeit eine Erleichterung. Der Prophet 
 liebte den Optimismus und tadelte den Pessimismus. Anas 
 berichtet in einem Hadîth, dass der Prophet 
 sagte: „Es gibt keine Ansteckungen und kein Omen. Ich bewundere den aufrichtigen Optimismus: das gute Wort.“ Überliefert von Al-Buchârî und Muslim 
 
Wenn wir die Biografie des Propheten 
 betrachten, so sehen wir, dass sie voller Optimismus, Hoffnung und Zuversicht auf Allâhs Barmherzigkeit ist, und es lässt sich nicht der geringste Pessimismus entdecken.  
 
Ein Beispiel dieses Optimismus war das Ereignis, das dem Propheten 
 und seinem Gefährten Abû Bakr 
 geschah, als sie sich auf dem Weg der Hidschra befanden und von Surâqa verfolgt wurden. Der Prophet 
 sagte seinem Gefährten voll Optimismus und Vertrauen zu Allâh: „Sei nicht traurig, Allâh ist wahrlich mit uns!“ Alsdann betete er zu Allâh, und sogleich versanken die Beine des Pferdes von Surâqa bis zum Bauch in der Erde. Dieses Ereignis ist von Al-Buchârî und Muslim überliefert. Auch in einer ähnlichen Situation sehen wir den Optimismus des Propheten 
, als er sich mit seinem Gefährten in die Höhle zurückgezogen hatte und nun die Islâm-Leugner am Eingang der Höhle standen. Doch Allâh verblendete ihre Augen. Anas 
 berichtete, dass Abû Bakr 
 sagte: „Ich war mit dem Propheten 
 in der Höhle. Als ich meinen Kopf hob, sah ich die Leute. Ich sagte zum Propheten 
: «O Allâhs Gesandter, wenn einer von ihnen nach unten schaut, sieht er uns!» Da erwiderte er 
: «Sei beruhigt, Abû Bakr! Zwei, deren Dritter Allâh ist!»“ Überliefert von Al-Buchârî und Muslim. 
 
Zum Optimismus des Propheten 
 gehörten weiterhin die Zuversicht bei der Schlacht von Badr und als er bekanntgab, dass die Führer der Islâm-Leugner niedergestreckt werden, sowie sein Optimismus während des Aushebens des Grabens um Madîna. Auch seine frohe Botschaft darüber, dass Äthiopien, Rom und Persien besiegt werden. 
 
Oder sein Optimismus hinsichtlich dessen, was die Heilung eines Kranken und die Beseitigung dessen Schmerzen betrifft, als er 
 seine rechte Hand auf die schmerzende Stelle legte und sagte: „Es ist nichts Schlimmes, es ist eine Reinigung, so Allâh will.“ 
 
Es gibt noch mehrere Beispiele, die darauf hindeuten, dass der Prophet 
 zuversichtlich war. Lieber Bruder, wie sehr bedürfen wir der Betrachtung der Biografie des Propheten 
 und der Befolgung seiner Sunna: „Ihr habt ja im Gesandten Allâhs ein schönes Vorbild, für einen jeden, der auf Allâh und den Jüngsten Tag hofft und Allâhs viel gedenkt.“ (Sûra 33:21)  
 
Die heutige Lage der Umma (Gemeinschaft) mit deren Prüfungen und schweren Schicksalsschlägen muss die Eigenschaft des Optimismus wiederbeleben. Diese Eigenschaft, die die Ambition und den Eifer wiedererweckt und den Weg beleuchtet. Möge Allâh uns dazu verhelfen!