Vorgehensweise des Propheten während der letzten zehn Ramadân-Nächte
28/07/2011| IslamWeb

Âischa
berichtete: „Als die letzten zehn Tage des Ramadân kamen, blieb der Prophet
die ganze Nacht wach, weckte seine Familie und gürtete seine Lenden.“ (Al-Buchâri und Muslim). Im Werk von Imâm Muslim liest sich diese Überlieferung wie folgt: „Er bemühte sich sehr und gürtete seine Lenden.“ Imâm Ibn Hadschar
sagte: „Sein Wachbleiben während der ganzen Nacht verbrachte er in der Anbetung und in Taten des Gehorsams und der Grund, warum er seine Familie aufweckte, bestand darin, dass sie die freiwilligen Nachtgebete verrichteten, und das Gürten seiner Lenden weist darauf hin, dass er sich des Schlafens mit seinen Frauen enthielt.“
Âischa
berichtete: „Der Prophet
pflegte sich in den letzten zehn Nächten des Ramadân in einer derartigen Weise (mit der Anbetung) anzustrengen, wie er es zu keinen anderen Zeiten tat.“ (Muslim).
Zainab bint Umm Salama
berichtete: „Wenn immer die letzten zehn Nächte des Ramadân kamen, ließ der Prophet
kein Mitglied seiner Familie, das körperlich die Nachtgebete verrichten konnte, ohne es aufzuwecken.“ (At-Tirmidhi).
Die Verhaltensweise des Propheten im Itikâf (Sich-Zurückziehen in die Moschee
Âischa
berichtete: „Der Prophet
pflegte Itikâf während der letzten zehn Tage des Ramadân zu verrichten, bis er verstarb, dann praktizierten seine Ehefrauen Itikâf nach ihm.“
Ibn Umar
berichtete: „Der Prophet
pflegte während der letzten zehn Tage des Ramadân I’tikâf zu verrichten, bis er verstarb, danach praktizierten seine Frauen nach ihm Itikâf.“ (Al-Buchâri und Muslim).
Ibn Umar
berichtete: „Der Prophet
pflegte in den letzten zehn Tagen des Ramadân Itikâf zu verrichten.“ (Al-Buchârî und Muslim).
Âischa
berichtete: „Wenn der Prophet
Itikâf verrichten wollte, betete er das Morgengebet, dann betrat er den Platz, an dem er Itikâf verrichten wollte.“ (Al-Buchâri und Muslim).
Einmal wollte der Prophet
in den letzten zehn Nächten des Ramadân Itikâf verrichten, daher bat er, dass ein kleines Zelt für ihn in der Moschee aufgestellt werden sollte. Zainab
bat ebenfalls, dass ein Zelt für sie für den Itikâf aufgestellt wird, und danach baten andere Frauen des Propheten
es ebenfalls. Nachdem er
das Morgengebet verrichtet hatte, bemerkte er die Zelte und bat, dass sein Zelt abgebaut wird, und setzte für den Rest des Ramadân den Itikâf nicht fort; stattdessen ging er in den ersten zehn Nächten des Monats Schawwâl in den Itikâf. Dies beweist, dass er
einen besonders abgesonderten Ort fernab von den Leuten für den Itikâf hatte, der nur für ihn ausreichte.
Abu Huraira
berichtete: „Der Gesandte Allâhs
pflegte jedes Jahr im Monat Ramadân zehn Tage lang Itikâf zu verrichten, und im Jahr seines Todes blieb er zwanzig Tage lang im Itikâf.“ (Al-Buchâri).
Ibn Umar
berichtete, dass der Prophet
sagte: „Sucht Laila Al-Qadr (das heißt die Nacht der göttlichen Verfügung) in den letzten zehn Tagen des Ramadân!“ (Al-Buchâri).
Abû Sa´îd Al-Chudri
sagte: „Der Gesandte Allâhs
verrichtete Itikâf während der ersten zehn Tage des Ramadân, dann verrichtete er Itikâf in den mittleren zehn Tagen in einem türkischen Zelt (mit einer ringförmigen Bauweise) in das eine Matte gelegt wurde. Er sagte: »Also nahm er
die Matte in seine Hand und legte sie neben das Zelt, dann erhob er seinen Kopf, um zu den Leuten zu sprechen, daher kamen sie ihm näher. Er
sagte: ΄Ich verrichtete Itikâf während der ersten zehn Tage auf der Suche nach dieser Nacht, dann verrichtete ich Itikâf während der mittleren zehn Tage. Dann kam jemand zu mir und sagte mir, dass sie in den letzten zehn Tagen ist; wer immer unter euch also Itikâf verrichten will, der soll es so machen!΄“ Deshalb verrichteten die Leute den Itikâf mit ihm
. Er
sagte: ΄Mir wurde eine ungerade Nacht gezeigt, an deren Morgen ich mich im Schlamm und Wasser niederwarf.΄ Dann, am Morgen des 21., stand er
auf, um das Morgengebet zu verrichten, und es regnete; das Dach der Moschee leckte, und es gab Schlamm und Wasser. Er
kam heraus, als er fertig gebetet hatte, und auf seiner Stirn und seiner Nase waren Schlamm und Wasser. Das war der Morgen des 21., einer der letzten zehn Tage.«“ (Muslim).
Abû Huraira
berichtete, dass der Prophet
sagte: „Wer auch immer während Laila Al-Qadr betend wach bleibt, aus Glauben an und in der Hoffnung auf Allâhs Belohnung, dem werden all seine vorherigen Sünden vergeben werden.“ (Al-Buchâri und Muslim).
Âischa
berichtete: „Als der Gesandte
im Itikâf war, neigte er mir seinen Kopf zu, und ich kämmte sein Haar, während ich meine Menstruation in meinem Zimmer hatte [das die Moschee überschaute], und er betrat das Haus nicht, außer für eine Notwendigkeit [um die Notdurft zu verrichten].“ (Al-Buchâri und Muslim). Er
begleitete seine Frauen nach Hause, falls eine von ihnen ihn während des Itikâf in der Moschee besuchte.
Al-Husain ibn Ali
berichtete: „Safîya, die Frau des Propheten
besuchte ihn während seines Itikâf an den letzten zehn Tagen des Ramadân in der Moschee. Sie sprach mit ihm für eine Weile, dann stand sie auf um nach Hause zu gehen. Der Prophet
stand mit ihr auf, um sie zurückzubegleiten. Da kamen, als sie die Tür der Moschee erreichten, bei der Tür von Umm Salama zwei Männer der Ansâr vorbei und grüßten den Propheten
und gingen zügig weg. Der Prophet
sagte zu ihnen: »Wartet, dies ist Safîya bint Huyai!« Sie erwiderten: »Gepriesen sei Allâh, o Gesandter Allahs!« Sie waren bestürzt [dass er dachte, sie könnten etwas Schlechtes denken]. Der Prophet
sagte: »Der Teufel ist dem Menschen so nah wie sein Blut.« In einem anderen Bericht heißt es: »Der Teufel fließt durch die Venen eines Menschen wie Blut. Ich befürchtete, dass der Teufel vielleicht einige böse Gedanken in eure Herzen gießt.«“ (Al-Buchâri und Muslim).
Ibn Al-Qayyim
sagte: „Wenn auch immer der Prophet
im Itikâf war, wurde ihm eine Matte ausgelegt und ein Bett hingestellt, und wenn er herauskam, um das Bad zu benutzen, sprach er mit niemanden, und sein Itikâf-Platz war klein, im Gegensatz zu dem, was einige unwissende Leute tun, indem sie ihren Bereich passend für zehn Leute machen, damit sie Besucher empfangen können. Dies widerspricht der Art des I´tikâf des Propheten.“