English
عربي
Español
Deutsch
Français
Indonesia
Deutsch
عربي
Español
Deutsch
Français
English
Indonesia
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Fatwa
Fatwâ-Suche
Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Eg: "Quran Recitation"
Heute am meisten gelesen
3
Ghusl: Vorgehensweise, Gründe und Arten
3
Mann betrügt Ehefrau: was soll die Frau tun?
2
Dem Entfernen der Achselhaare und Schneiden der Fingernägel während der Menstruation steht nichts im Wege
2
Haare schwarz färben
2
Hat ein Adoptivkind Recht auf das Erbe?
2
Macht das Schlucken von Blut das Fasten ungültig?
2
Wer Dschunub ist, dessen Zustand geht nicht auf Personen über, die bei ihm sitzen
2
Das vollständige Waschen der Haare in der Ganzwaschung
2
Einlassen von Katzen in die Moschee
2
Die Anordnung, den Bart wachsen zu lassen, wird im Gegensatz zum Färben als Verpflichtung interpretiert
2
Lediglich eine von zwei Formen der künstlichen Befruchtung gilt als harâm
2
Heirat des Propheten mit Zainab bint Chuzaima und deren Schwester Maimûna bint Al-Hârith
2
Es ist nicht obligatorisch, ein Opfer in drei Teile zu teilen
2
Tayammum und die Suche nach Wasser
2
Ist Gegenstände einer Firma mitzunehmen Diebstahl?
2
Warum werden Muslime im Qurân mit der Anrede „O ihr, die den Glauben verinnerlichen“ angesprochen?
2
Wer seine Absicht von einem Pflichtgebet zum anderen ändert, dessen beide Gebete sind ungültig
2
Wunder der Mondspaltung
2
Scheinargumente hinsichtlich der Unfehlbarkeit der Propheten und die Antwort darauf
2
Fastenbrechen im Ramadân bei Schwangeren und Stillenden
2
Ghusl beim Dschanâba-Zustand: Eintauchen in ein Wasserbecken?
2
Exegese des Qurân-Verses: „Und ihr könnt nicht wollen, außer dass Allâh will, der Herr der Geschöpfe.“ (Sûra 82:29)
2
Urteil über den Gebrauch von Honig, in den eine tote Maus gefallen ist
2
Haben die Witwe und die gemeinsame Tochter Anspruch auf das Erbe des verstorbenen Mannes?
2
Das Umarmen einer Frau, die während der Kindheit lange für einen gesorgt hat
2
Nach dem Hadîth werden jede Nacht im Ramadân Menschen vom Feuer befreit
2
Alkohol: rein oder unrein?
2
Es ist besser für eine Frau, bei ihrer Familie zu verweilen, wenn ihr Ehemann verreist ist
2
Tragen einer ärztlich verschriebenen Brille oder einer Sonnenbrille gehört nicht zu den im Ihrâm-Zustand verbotenen Dingen
2
Mehrmaliges Wiederholen des Wudûs
1
Verrichten des Haddsch mit Geld, für das keine Zakâ gezahlt wurde
1
Rechtsnorm für eine, die nach dem Verrichten des rituellen Gebets Spuren vom Ausfluss bemerkt
1
Islamischer Ehevertrag besagt, dass die Frau noch bei den Eltern wohnt, Ehemann verlangt nun von ihr bei ihm zu wohnen
1
Vorgezogenes Verrichten des Nachtgebets
1
Erklärung des Hadîthes: „Das Gebet, und was eure rechte Hand besitzt!“
1
Ersatzleistung für das Versäumen einer religiösen Pflicht: Ihr Betrag und Frage, ob man sie in Form von Nahrungsmitteln oder als Geld spendet
1
Für das Gebet in der Moschee oder im Hof der Moschee gibt es die gleiche Belohnung
1
Wird die Gebetswaschung ungültig, sobald die Zeitspanne für das Streichen über die Ledersocken endet
1
Mit Kajal geschminkt das Haus verlassen
1
Gültigkeit des Fastens nach der Untersuchung beim Gynäkologen
1
Schaden des Analverkehrs
1
Darf man Gene von verschiedenen Personen sammeln und sie dann in einen Embryo einnisten?
1
Schlechter Charakter verdirbt die Taten wie der Essig den Honig verdirbt
1
Missachtung der Reihenfolge beim Tawâf Al-Wadâ, oder während diesem Tawâf zu schlafen
1
Das freiwillige Fasten am Montag und Donnerstag
1
Kälte ist kein Entschuldigungsgrund dafür, das rituelle Gebet hinsichtlich dessen Zeit aufzuschieben
1
Der Unterschied zwischen Gebetsräumen zu Hause und öffentlichen Moscheen
1
Die Auslegung des Verses „Wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht” (Sûra 49:13)
1
Alleiniges Rezitieren der Fâtiha
1
Das Zeigen einzelner Haarsträhnen beim Tragen des Kopftuches