Islam Web

Artikel

  1. Home
  2. Index
  3. Entdecke den Islâm

160 Artikel

  • Das vermeintliche Schwert des Islâm - Teil 2

    Hier erwähnen wir weitere Eindrücke einiger Menschen, die durch jenes besagte Schwert erobert wurden. Sie stammen wie auch die in unserem ersten Teil erwähnten Personen aus verschiedenen Ländern, sprechen unterschiedliche Sprachen und haben eine unterschiedliche Vergangenheit. Jenes Schwert das sogar heute noch die Herzen unzähliger.. Weiter

  • Islâm und Moderne - Teil 4: Die Einheit der islâmischen Wertordnung

    Die Einheit der islâmischen Wertordnung I. Die Einheit des Islâms erklärt sich in jedem Verhältnis. Sie zeigt sich in den Komponenten des Universums, vom Atom bis zu den höchsten Wesen in diesem All. Diese Religion beginnt mit dem strengen Monotheismus, der erste Schritt ist das Erkennen des einzigen Gottes, von dem alles.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 11: Grundrechte

    Grundrechte Obwohl ein islâmischer Staat in jedem beliebigen Teil der Welt errichtet werden kann, ist der Islâm nicht darauf bedacht, die Menschenrechte oder bestimmte Privilegien auf die geographischen Grenzen des eigenen Staates zu beschränken. Der Islâm hat einige allgemeingültige Grundrechte für die gesamte Menschheit.. Weiter

  • Islâm und Moderne - Teil 8: Dauerhaftigkeit des Glaubens

    Dauerhaftigkeit des Glaubens Die islâmische Wertordnung geht von der menschlichen Natur aus. In ihrer Behandlung des menschlichen Handelns geht die islâmische Wertordnung von der menschlichen Natur aus und läss jede zusätzliche eigene Bemühung des Einzelnen für weitere Steigerung in Richtung des Ideals zu. Der Islâm.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 8: Motive und Anreize

    Motive und Anreize Diese islâmische Vorstellung vom Menschen und seiner Stellung im Universum bringt auch jene treibenden Kräfte hervor, die den Menschen dazu bewegen können, im Einklang mit dem ethischen Gesetz zu handeln. Die Tatsache, dass der Mensch freiwillig und bereitwillig Gott als seinen eigenen Schöpfer anerkennt und.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 7: Die islâmische Auffassung über Leben und sittliches Verhalten

    Die islâmische Auffassung über Leben und sittliches Verhalten Der Standpunkt, den der Islam einnimmt, ist jedenfalls, dass dieses Universum die Schöpfung des Einen Gottes ist. Er erschuf es und Er allein ist sein unbestrittener Herr, Beherrscher und Versorger. Das gesamte Universum steht unter Seinem göttlichen Gebot. Er ist.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 5: Ma’rűfât und Munkarât

    Ma’rûfât und Munkarât Ma’rûfât: Die Scharî’a unterscheidet bei den Ma’rûfât drei Kategorien: Das Obligatorische (Fard und Wâdschib), das Empfohlene (Matlûb / Mustahabb) und das Zulässige (Mubâh). Eine muslimische Gesellschaft muss darauf achten, dass die.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 6: Die ethische Wertordnung im Islâm

    Die ethische Wertordnung im Islâm Der Sinn für ethische Werte ist dem Menschen angeboren. Er hat dem Durchschnittsmenschen von jeher als Maßstab für sittliches Verhalten gedient, nach dem gewisse Eigenschaften als gut anerkannt, andere mißbilligt wurden. Während diese instinktive Fähigkeit von Mensch zu Mensch.. Weiter

  • Islâmische Lebensweise - Teil 2: Der Glaube, Sein Wesen und seine Charakteristika

    Der Glaube: Sein Wesen und seine Charakteristika I Wir haben vorstehend die grundsätzlichen Voraussetzungen des Islâm behandelt, die einerseits den Plan erläutern, nach dem Gott dem Menschen Rechtleitung in dieser Welt zuteil werden lässt, und andererseits das Wesen des Menschen und seine Stellung sowie den Sinn seines Daseins.. Weiter

  • Der Sinn des Lebens - Teil 3

    Allâh gedenken (Dhikr) Alle Arten der Anbetungshandlungen, die dem göttlichen Gesetz entnommen werden können, stellen eine Möglichkeit für den Menschen dar, Allâhs zu gedenken. Es liegt in der Natur des Menschen, manchmal sogar die wichtigsten Dinge zu vergessen. Der Mensch vertieft sich manchmal derart in die Erfüllung.. Weiter