Islam Web

Artikel

  1. Home
  2. Index
  3. Entdecke den Islâm

160 Artikel

  • Allâh ist gütig zu Seinen Anbetern- Teil 2

    Die Eigenschaft Allâhs „Al-Lutf“ ist für Allâh festbegründet. Der Name „Al-Latîf“ kommt sowohl im Qurân als auch in der prophetischen Sunna vor: 1) Allâh der Erhabene sagt: „Und Er ist der Feinfühlige und Allkundige“ (Sûra 6:103). 103). As-Sa‘dî kommentiert.. Weiter

  • Allâh ist gütig zu Seinen Anbetern- Teil 1

    Allâh ist gütig zu Seinen Anbetern- Teil 1 Unter den Gelehrten gilt der Grundsatz: Der Wert eines Wissenszweiges hängt von dem Wert des damit Erkannten ab. Und es gibt nun mal kein würdevolleres Wissen als das Wissen über Allâh, allmächtig und majestätisch ist Er, und über Seine schönen Namen und.. Weiter

  • Vertrauen auf Allâh schließt den Einsatz von Mitteln nicht aus – Teil 2

    Unser Prophet und das Gottvertrauen Unser Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) – Vorbild und Wegweiser all jener, die sich auf Allâh verlassen – bemühte sich nach Kräften um die Mittel, während er gleichzeitig voll und ganz auf seinen Herrn vertraute und sich auf Ihn verließ... Weiter

  • Vertrauen auf Allâh schließt den Einsatz von Mitteln nicht aus – Teil 1

    Gottvertrauen (Tawakkul) ist einer der edelsten Zustände und eine der wichtigsten Pflichten und Handlungen der Anbetung.Es bedeutet, sich auf Allâh zu verlassen, Ihm zu vertrauen und die Angelegenheiten Ihm zu überlassen. Abdullâh ibn Abbas (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) sagte: „Tawakkul ist das Vertrauen.. Weiter

  • Gebt dem Scheitern nicht nach!

    In diesem Universum bewegen wir uns im Rahmen fester göttlicher Gesetzmäßigkeiten (Sunnatullâh). Es geht nicht darum, sie zu überlisten, sondern sich ihnen anzupassen und in ihrem Schatten zu wirken. Eine dieser Gesetzmäßigkeiten ist, dass wir die Ergebnisse unserer Versuche und Bemühungen nicht immer garantieren.. Weiter

  • Ableitung durch Analogieschluss bei Aqîda-Themen

    Viele, die sich mit der Erklärung der Regeln des Analogieschlusses (Qiyâs) in Fragen der Aqîda-Lehren befassen, unterscheiden nicht zwischen den Arten des Qiyâs und den verschiedenen Kategorien der Aqîda-Fragen, da diese nicht alle auf derselben Ebene liegen. Stattdessen fällen manche ein allgemeines Urteil, das den.. Weiter

  • Enthaltsamkeit und Kultivierung der Erde – Teil 2

    Zuhd und die Bebauung der Erde: Ein einseitiges Verständnis von Zuhd, das zur vollständigen Verneinung irdischen Besitzes und weltlicher Angelegenheiten auffordert und sich auf Texte stützt, die die Welt ablehnen und Reichtum verurteilen, hat maßgeblich zum zivilisatorischen Rückstand der Umma in einer Zeit des globalen Fortschritts.. Weiter

  • Ist Religion eigentlich noch zeitgemäß? TEIL 3

    Gott ist als Wesen zu wichtig und zu transzendent, als dass man ihn nur durch Eindrücke verstehen könnte. Vielmehr ehrt Gott die Menschen und erweist ihnen Sein Wohlwollen, indem Er durch klare Offenbarung zu ihnen spricht. Spirituelle Praktiken müssen die Entwicklung eines besseren Menschen fördern. Ihre eigentliche Aufgabe besteht.. Weiter

  • Ist Religion eigentlich noch zeitgemäß? TEIL 2

    Die Vorteile der Religion Mit Religion meine ich im weitesten Sinne ein System von gemeinsam geteilten Überzeugungen und Praktiken, die dazu dienen, spirituell zu wachsen. Dazu gehören sowohl theistische Religionen (z. B. Islam, Christentum usw.) als auch nicht-theistische Religionen (Buddhismus usw.). Manche haben auf verschiedene Vorteile.. Weiter

  • Ist Religion eigentlich noch zeitgemäß? TEIL 1

    Heutzutage trifft man immer häufiger auf Menschen, die Folgendes sagen: · „Ich bin für Spiritualität, aber nicht für Religion.“ · „Ich habe kein Problem mit Gott, aber ich habe ein Problem mit der institutionalisierten Religion.“ · „Ich kann Gott auf meine Art und Weise verehren,.. Weiter

  • Der Islâm und die soziale Verantwortung

    Ein ernst zunehmendes Problem der heutigen Zeit ist, dass die alten Normen es nicht vermocht haben, unsere Jugend zu überzeugen und ihr Halt zu geben, und wir einer neuen Zeit der Unwissenheit begegnen, einer erneuten "Dschâhiliyya" wie die Araber oder die Muslime es nennen würden. Ob diese Haltlosigkeit dadurch hervorgerufen.. Weiter

  • Die Welt des Islâm

    Jeder fünfte Mensch folgt dem Islâm, der am schnellsten wachsenden und am meisten missverstandenen Religion auf Erden. Die Muslime kehren nun zu den Wurzeln ihrer Religion zurück, nachdem sie mit der säkularen modernen Welt konfrontiert wurden. Fünf Mal am Tag wird der Gebetsruf des Islâms ausgerufen, von Shanghai.. Weiter

  • Wer ist ein Muslim?

    Mit dem Wort „Muslim“ ist jemand gemeint, der sich dem Willen Gottes unterwirft. Der erste Leitsatz des Islâm wird Schahâda (Glaubensbekenntnis) genannt und lautet wie folgt: „Ich bezeuge, dass es nichts Verehrungswürdiges außer Allâh gibt und dass Muhammad der letzte Gesandte Gottes ist.“ Das.. Weiter

  • Hoffnung und Angst im Gleichgewicht: Eine Perspektive für Muslime im Westen

    Der Islâm ist heute weltweit zunehmend im Kommen. Das ist ein wenig paradox, aber eine unbestreitbare Tatsache. Der Islâm ist sowohl in der muslimischen Welt als auch im Westen auf dem Vormarsch. Wer über den Tellerrand hinausblickt und die trügerische Fassade der Medien und die Arroganz der Macht hinter sich lässt, kann diese.. Weiter

  • Beobachte deinen Weg

    Seit der Offenbarung des Islâms hat er sich in alle Richtungen ausgebreitet und die Grenzen der umliegenden Länder überschritten. Der Islâm hat viele Länder von Polytheismus, Atheismus und der Berufung auf andere Götter als Allâh gereinigt und geläutert. Dennoch gab es immer wieder Feindseligkeiten gegen den.. Weiter