Islam Web

Artikel

  1. Home

2443 Artikel

  • Drei Gäste Allâhs – Teil 1

    Gewöhnlich heißen wir unsere Gäste, die von einer Reise oder von weither kommen, herzlich willkommen. Unser bestes Vorbild in dieser Hinsicht ist der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), der den Delegationen und Gästen, die ihn besuchten, ausgezeichnete Gastfreundschaft.. Weiter

  • Die Eröffnungs-Sűra und Tazkiyya

    Der Prophet Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte laut einem bekannten Hadîth: „Niemand von euch hat seinen Glauben vervollständigt, solange er mich nicht mehr liebt als seinen Vater, seine Söhne.“ – und in einer weiteren Überlieferung – „und die gesamte.. Weiter

  • Nervosität bei Kindern: Symptome und Abhilfe

    Manche Kinder neigen dazu, ruhig, in sich gekehrt und zurückhaltend zu sein, während andere energisch sind und gerne an Aktivitäten mit Gleichaltrigen teilnehmen. Es gibt auch Kinder, die nervös, leicht erregbar und ängstlich sind. Bei einigen sind unwillkürliche Zuckungen, Blinzeln, Kopfschütteln, Daumenlutschen,.. Weiter

  • Der Beste ist der, der den Qurân lernt und lehrt

    Es gehört zu den besten Taten, sich Allâh durch das Rezitieren, Auswendiglernen und Betrachten des Qurâns zu nähern. Allâh der Erhabene befahl Seinem Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), das ihm Offenbarte zu rezitieren. Er der Allmächtige sagt: „Und trage den Qurân.. Weiter

  • Die Jugend zwischen Mobiltelefonen und verwaisten Büchern

    Ahmad ibn Abdulmâlik, auch bekannt als Ibn Al-Makwî (324 – 401 n. Chr.), erzählte, dass ihn ein Freund am Tag des Îd besuchte und ihn in seinem Haus mit offener Tür vorfand. Er wartete lange Zeit draußen auf ihn, bis Ibn Al-Makwî herauskam, während er ein Buch las. Mit dem Lesen beschäftigt, bemerkte.. Weiter

  • Gesetzmäßigkeiten Allâhs nach dem Qurân – Teil 2

    Beispiele für diese Gewohnheiten aus dem Qurân: Machtgleichgewicht: Allâh hat das Leben zu einem ständigen Kampf zwischen Wahrheit und Falschem und zwischen Guten und Bösen gemacht. Hätte Allâh nicht frevlerische Menschen durch andere, rechtschaffene, abgehalten, so wäre die gesamte Welt zugrunde gegangen.. Weiter

  • Gesetzmäßigkeiten Allâhs nach dem Qurân – Teil 1

    Es gibt Gesetzmäßigkeiten und Gewohnheiten, nach denen Allâh mit bestimmten Individuen verfährt, und auch Gewohnheiten, die sich auf Gesellschaften beziehen. Manche dieser „Sunna“ (Pl. Sunan) genannten Gewohnheiten beziehen sich auf Muslime, andere auf Nichtmuslime. Diese Gewohnheiten Allâhs vollziehen sich umfassend,.. Weiter

  • Die Barmherzigkeit Allâhs: Kein Grund zu verzweifeln!

    Niemand sollte jemals an der Barmherzigkeit Allâhs verzweifeln. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit an Seiner Gnade stellen eine große Sünde dar. Allâh – makellos und erhaben ist Er – sagt: „Wer verliert die Hoffnung auf die Barmherzigkeit seines Herrn außer den Irregehenden?“ (Sûra 15:56)... Weiter

  • Mitleid, Barmherzigkeit und Güte des Propheten

    Mitleid und Barmherzigkeit gegenüber anderen gehören zu den Eigenschaften, die Allâh der Erhabene an Seinen Dienern liebt und befürwortet. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Den Barmherzigen wird von dem Barmherzigen (d.h. Allâh; d. Ü.) Barmherzigkeit erwiesen... Weiter

  • Vom guten Charakter des Propheten

    Ein guter Charakter, Sanftmut und Liebenswürdigkeit – all das sind bewundernswerte Eigenschaften, die weise Menschen positiv wahrnehmen und sich einig sind, an ihnen festzuhalten. Zahlreiche Belege aus der Scharîa loben moralische Eigenschaften und fordern die Muslime auf, sie anzueignen. Dazu gehört die von Abdullâh ibn.. Weiter

  • Eigenschaften des Gesandten

    Der edle Qurân sagt über den Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken): „Zu euch ist nunmehr ein Gesandter aus euren eigenen Reihen gekommen. Bedrückend ist es für ihn, wenn ihr in Bedrängnis seid, eifrig um euch bestrebt, zu den Gläubigen gnadenvoll und barmherzig”.. Weiter

  • Das Vorbild des Propheten im Umgang mit Sündern – Teil 2

    Allâh liebt die Verdeckung von Fehlern Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Allâh der Erhabene ist schamhaft und verbirgt Fehler. Er mag Schamhaftigkeit und das Verbergen von Fehlern“ (Ibn Mâdscha, authentisch nach Al-Albânî). Allâh der Erhabene.. Weiter

  • Das Vorbild des Propheten im Umgang mit Sündern – Teil 1

    Es wurde von Imâm At-Tabarânî und Abû Nu’aim in Ma’rifat As-Sahâba verzeichnet, dass Chawwât ibn Dschubair (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) sagte: „Wir waren einst mit dem Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) an einem Ort namens Dhahrân.. Weiter

  • Der Qurân über die Vorzüge des Tasbîh

    Ein Gelehrter sagte: „Ich habe die Erwähnung des Tasbîh (Preisung Allâhs, Freisprechen von Fehlern) im Qurân untersucht und etwas Erstaunliches festgestellt: Der Tasbîh wendet ein unangenehmes Schicksal ab, so wie Allâh in der Geschichte des Propheten Yûnus (Frieden sei auf ihm) sagt: „Und hätte.. Weiter

  • Kenne Allâh im Wohlstand, so kennt Er dich in der Not! Teil 2

    Es gibt viele Verse mit derselben Botschaft. Sie weisen auf eine Wirklichkeit hin, in der die meisten von uns leben: Solange wir uns des Wohlbefindens erfreuen, vergessen wir Allâh. Wir sind dann weit davon entfernt, Ihm zu dienen und zu gehorchen, und wir versäumen es, Ihn zu bitten. Doch sobald uns ein Unglück, eine Not, eine Krankheit.. Weiter