English
عربي
Español
Deutsch
Français
Indonesia
Deutsch
عربي
Español
Deutsch
Français
English
Indonesia
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Fatwâs
Fatwâ
Frau und Familie
Soziale Probleme
Krankheiten
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Suche
1 Fatwâ
Ich bin zuckerkrank, darf ich heiraten?
Ich bin zuckerkrank. Darf ich heiraten?..
Weiter
Fatwâ-Suche
Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Eg: "Quran Recitation"
Heute am meisten gelesen
4
Schaden des Analverkehrs
4
Die prophetische Sunna beim Schlafengehen
3
Heirat eines zeugungsunfähigen Mannes
3
Wie kann ich einen Dschinn austreiben?
3
Geheimhaltung kommt an erster Stelle
3
Kredit um Haft wegen schwer bezahlbarer Schulden zu meiden
3
Wie lange kann der Reisende sein Gebet verkürzen? Kann man das Maghrib-Gebet hinter jemandem verrichten, der Ischâ betet?
2
Ist das Gebet desjenigen gültig, der das Gebet mit einem einzigen Taslîm [Beenden des Gebets durch Aussprechen der Formel „As-Salâmu alaikum wa rahmatu-llâh“] beendet?
2
Freiwilliger Haddsch im Namen eines Verstorbenen und darf eine Tochter für ihre Mutter den Haddsch verrichten?
2
Beweise aus Qurân und Sunna, dass die Ehefrau dazu verpflichtet ist, ihrem Ehemann zu gehorchen
2
Ist das Einfügen einer Konventionalstrafe in einen Vertrag hinsichtlich des Zahlungsverzugs erlaubt?
2
Eine Frau möchte sich keine Filme und Seifenopern mehr ansehen
2
Kondome und Verzicht auf Geschlechtsverkehr während der fruchtbaren Tage
2
Bluten beim Benutzens des Siwâk (Zahnputz-Holzstäbchen) beeinträchtigt das Fasten nicht
2
Die beim Feldzug Tabûk Zurückgebliebenen … lehrreiche Rückschlüsse
2
Vorzüglichkeit der Versammlung, um Allâhs zu gedenken.
2
Beginn der Fastenzeit: astronomische Gegebenheiten statt Kalender
2
Die Strafe von Leuten, die Zinâ und Analverkehr begehen, zu vergegenwärtigen, ist eine Abschreckung für jeden, der ein Herz hat
2
Die Meinungen der Gelehrten über das Rezitieren weiterer Sûren nach der Fâtiha nach den ersten zwei Rak'as
2
Den Finger in den After zu stecken, um den Stuhlgang durchzuführen, beeinträchtigt das Fasten nicht
2
Gebet in der ersten Reihe verursacht das Verpassen des Totengebetes
2
Woher soll ich wissen, ob ich Dschinn habe?
2
Teilnahme an einem Wettbewerb (Verschicken eines Zeitschriftenlogos)
2
Einem Muslim ist es weder erlaubt, sich selbst noch andere zu verfluchen
2
Gilt das Gebet eines großen Sünders als korrekt?
2
Einige Missetaten, die Wohltaten eliminieren
2
Vermehrtes Verrichten freiwilliger Taten führt Gutes im Diesseits wie auch im Jenseits herbei
2
Erlaubte und untersagte Bewegungen im Gebet
2
Schlafen im Zustand ritueller Unreinheit
2
Das vollständige Entfernen der Scham- und Achselhaare aus islâmischer Sicht
2
Kontakt zur Exfrau
2
Wudû und Tayammum bei Verletzungen
2
Zakât auf Fonds
2
Zur größten Form der Dankbarkeit für die Gnade der reumütigen Umkehr gehört, dass man sie einhält, indem man geradlinig dem rechten Weg folgt
1
Wie soll man mit jemanden umgehen, der immer bettelt, obwohl er nicht bedürftig ist?
1
Beweise gegen die Behauptung, man müsse das Freitagsgebet nicht verrichten, weil die Muslime wieder in die Zeit der Unwissenheit zurückgefallen sind
1
Nachholen von Sunna- und Râtiba-Gebeten
1
Die kontinuierliche Abfolge gilt nicht als unterbrochen, wenn man an den zwei Festtagen und den drei Taschrîq-Tagen nach dem Opferfest das Fasten unterbricht
1
„Wen Allâh in die Irre gehen lässt, der hat keinen, der ihn rechtleiten könnte“, sagt der Qurân – warum gibt es gleichzeitig so viele Dâ’îs?
1
Das Urteil über den Verkauf von Ware, die man noch nicht erhalten hat
1
Darf man Allâh um die Heirat mit einem bestimmten Mann bitten?
1
Erlaubte Farben für das Kopftuch
1
Morgengebet und Sonnenaufgang in unterschiedlichen Ländern und Jahreszeiten
1
Ratschläge in der Öffentlichkeit
1
Kosten der Zakâ-Überweisung werden nicht von der Zakâ abgezogen
1
Aufnehmen eines Zinskredits ist in diesem Fall nicht notwendig
1
Welche Taten Allâh am liebsten sind
1
Vorzug der Umra im Ramadân erreicht nicht den des Haddsch und bietet keinen Ersatz für den Haddsch
1
Familiärer Umgang zwischen Jungen und Mädchen .. wenn die Mädchen den Hidschâb einhalten
1
Der Vorzug und der Unterschied zwischen den Menschen